Was war das für ein schöner Jubiläumstag, den der SC DHfK Leipzig am Freitag, dem 20. September, erlebte. Zu seinem 70. Geburtstag schlug Leipzigs größter Sportclub die Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Am Abend drehte sich bei der Jubiläumsfeier dann alles um die Legenden, stillen Helden und diesjährigen Olympioniken des Vereins. Der emotionalste Moment ohne Zweifel: der Auftritt von Radsport-Legende Gustav-Adolf „Täve“ Schur (93)
Täve Schur wurde mit „Täve, Täve“-Rufen und Standing Ovations auf die Bühne geholt, er wirkte fit wie eh und je - so als wäre nichts gewesen. Vor eineinhalb Jahren hatte der populärste Sportler in 40 Jahren DDR für eine Schreckensnachricht gesorgt. Er war mit 92 auf seine Laube geklettert, um die Dachrinne zu säubern - und klassisch abgestürzt [--> Link zum Unfall]. Doch die Rippenbrüche und lädierte Lunge sind gut verheilt. „Wenn wir nicht zusammenhalten, werden wir nicht stark. Und wir sind sehr stark geworden“, so der 93-Jährige über sein Erfolgsgeheimnis. Er versprach, seinen „100.“ in der Arena Leipzig zu feiern und sagte: „Ich versuche, jeden Tag aufrecht zu stehen. Das gelingt nicht immer. Aber ich freue mich, dass so viele hier sind und die DHfK-Fahne hochhalten. Der Klub war 15 Jahre meine Heimat. Es ist mir eine Ehre, hier zu sein.“ |
SC DHfK Leipzig gründet „Club der Legenden“
Sie alle erlebten unter dem Motto „70 Jahre Weltklasse“ eine Dichte an Olympiasiegern und –medaillengewinnern, die ihresgleichen sucht. Knapp 40 der 82 Olympiamedaillengewinnern waren der Einladung ihres Sportclubs gefolgt – vom ersten Olympiamedaillengewinner Täve Schur bis zu den frischen gebackenen Paris-Medaillengewinnern Luca Witzke und Martin Schulz.
So auch Kristin Otto, mit sechs Medaillen die erfolgreichste Olympionikin des SC DHfK: „Ich bin sehr dankbar für dieses Fest, da ich einige Wegbegleiter wiedergetroffen habe, die ich Jahrzehnte nicht gesehen habe. Die Zeit hier beim Verein hat mein Leben geprägt und dafür bin ich sehr dankbar.“ Symbolisch wurden Kristin Otto, Täve Schur und alle Olympiamedaillengewinner in den „Club der Legenden“ des Vereins berufen. |
Täve Schur und zwei seiner großen Erfolge: Weltmeister 1958 und 1959.
Er war neunmal "Sportler des Jahres" in der DDR.
Anmerkung: Diese WM-Erfolge von Täve Schur waren vor 66 und 65 Jahren.
Zu dieser Zeit war die Fotowelt noch "schwarz-weiß", bei uns jetzt zeitgemäß in Farbe.
Unserem Täve-Team-online ist es gelungen, diese besonderen Fotos zu colorieren. |