Insgesamt nahmen
300 Aktive
an der Veranstaltung teil.


Ein Höhepunkt der Veranstaltungen am Samstag war das Sportforum im Brauhaus am Bahnhof mit ca. 80 Gästen. Vor allem der Film-Vortrag von Bernd Drogan über seine Laufbahn hat viele Gäste fasziniert.
Mit Wolfgang Lötzsch konnte noch eine weitere Radsportlegende begrüßt werden. Dessen Laufbahn verlief alles andere als geradlinig. Der heute 71jährige Chemnitzer galt als eines der größten Talente der DDR, wurde aber aufgrund politischer Bedenken der Sportfunktionäre aus dem staatlichen Fördersystem ausgeschlossen. Drogan und Lötzsch standen in diesem Meeting Rede und Antwort. Außerdem sind bei dieser Veranstaltung auch ehemalige Radrennfahrer aus der Region wie Werner Pagacz und Dieter Wiedemann zu Wort gekommen.
Anschließend erfolgte ein Auftritt der Pink Petticoats mit einer Tanzshow im Stil der 50er und 60er Jahre.
Der Radsporttag am Sonntag hatte nicht nur das sehr gut besetzte Rennen der Elite-Amateure zu bieten. Vielmehr ging es auch in den Nachwuchsklassen der U11, U13, U15 und U17, den Masters 3 und 4 und im Jedermann Rennen um gute Platzierungen.
Erfreulicherweise waren mit Berthold Benotti und AC Sparta Prag auch UCI Continental Teams am Start.
Unter den Aktiven waren viele erfolgreiche Radsportler wie die Deutschen Meister Ralf Keller, Robin Rautzenberg, Laura Nollau u.a.
Sieger des Hauptrennens wurde Tim Kößler von Team Berthold-Benotti.
Die landschaftlich reizvoll gelegenen Rennstrecken mit ihrem anspruchsvollen Streckenprofil und ihrem sehr guten Zustand riefen großes Lob bei den Aktiven und Trainern hervor.
Lobend erwähnt wurden weiterhin die perfekte Zeitmessung und Ergebnisermittlung der Firma ZPN Timing sowie das Anmeldeteam unter Leitung von Ex-Radsportlandestrainer Sachsen Thomas Henker. Die Zuschauer im Start- und Zielbereich konnten das Rennen über eine extra installierte LED-Wand verfolgen.
Am 02./ 03. August 2025 erfreute die dritte Auflage der Veranstaltung Rund um die Hohe Esse die Radsportbegeisterten in der Region Halsbrücke.
Die zweitägige Radsportveranstaltung setzte sich aus mehreren Teilveranstaltungen zusammen.
Den Auftakt bildeten zwei geführte Touren durch die wunderschöne Montanregion Erzgebirge:
Die sportliche 62-km-Tour führte von der Bobbahn Altenberg bis nach Halsbrücke - begleitet von keinem Geringeren als Ex-Weltmeister Bernd Drogan. Anmerkung: Die Aktiven bewältigten die Bobbahn innen vom Zieleinlauf bis zum Start bergauf. |
|
 |
|
Parallel dazu startete eine familienfreundliche 30-km-Tour vom Drei-Brüder-Schacht in Freiberg über Oberschöna nach Halsbrücke. Zu Beginn der Tour stellte Dr. R. Hoffman die Anlage des Drei-Brüder-Schachtes vor.
Im Anschluss an die geführten Touren starteten mehr als 30 Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren bei den Fette- Reife-Rennen über 250 bis 1.500 m am Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke.
Viele Angehörige verfolgten die Wettkämpfe der Kinder mit großer Begeisterung. Die erste Runde des Parcours der Fette-Reife-Rennen wurde dabei von Weltmeister Bernd Drogan angeführt, der auch im Anschluss an der Siegerehrung mitwirkte.
Hartmut Kern 2025 bei einer Radtour in den Alpen.
Hartmut Kern (links) berichtet über das große
Rad-Event in Freiberg
und Halsbrücke
In einem Rundschreiben sprach Hartmut Kern seinen besonderen Dank an den Veranstalter Gemeinde Halsbrücke, insbesondere Ralph Gerlach, aus.
Wir danken weiterhin herzlich für die Spendenbereitschaft und Unterstützung durch ortansässige Firmen, Handwerker, Gewerbetreibende und Privatpersonen aus Halsbrücke, Freiberg und Umgebung. Genannt seien u.a. die Saxonia Edelmetalle GmbH, Sportstättenverwaltung Freiberg, Roca Industriemontagen GmbH, VR Bank Mittelsachsen, GEOS Freiberg, ar-01 konzeptarchitekten, Auto Schmidt Freiberg, XXL Emporon und Franke Automobile-Volkswagen.
Sponsoren und Förderer sind für viele Sportveranstaltungen unerlässlich. Unsere Veranstaltung profitierte dabei nicht nur von Geldzuwendungen, sondern auch von Sachleistungen und der tatkräftigen Unterstützung bei der Realisierung des Events wie dies z.B. durch die Saxonia Galvanik GmbH oder die Firma TAC aus Freiberg erfolgte.
Ausdrücklich danken wir außerdem den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Hier noch eine Teilnehmermeinung zur Veranstaltung:
Tolles Event im Zeichen von Radsport und Kultur.
Für alle was dabei, von den Jüngsten über Lizenzfahrer bis zu den Senioren.
Fette Reifen Rennen, Radrennen und Radtouren in Welterbe Region.
Zudem Prominente des Radsports die Einblicke hinter die Kulissen des Hochleistungssports gewähren und euch mitnehmen, in die Welt von Weltmeisternn und Profis. Ein vorbildliches, regionales Radsportfest
Weitere Informationen zu diesem Rad-Event sind zu finden auf:
www.radrennen-halsbruecke.de