Startseite || Täve Schur erhielt den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt

Jan Schur, Gustav Adolf "Täve" Schur und Dr. Reiner Haseloff (Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt)
 

Ehre für eine Legende: Täve Schur erhält den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt

Mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) gestern dem 94-jährigen Radsportidol Gustav-Adolf „Täve“ Schur den Landesverdienstorden verliehen. Diese höchste Auszeichnung Sachsen-Anhalts würdigt Persönlichkeiten, die durch außergewöhnliche Leistungen das Land und die Gesellschaft nachhaltig geprägt haben.

Kaum jemand verkörpert diesen Anspruch so eindrucksvoll wie Täve Schur. Seine sportlichen Erfolge sind bis heute legendär: 1955 und 1959 triumphierte er bei der Internationalen Friedensfahrt, 1958 und 1959 wurde er Straßenweltmeister der Amateure. Mit diesen Siegen schrieb er nicht nur Sportgeschichte, sondern eroberte auch die Herzen von Millionen Menschen, die in ihm ein Symbol für Disziplin, Fairness und Bescheidenheit sahen.

In seiner Rede richtete der Ministerpräsident an Täve Schur achtungsvolle Worte: „Stets war Ihnen ein vorbildlicher Sportsgeist zu Eigen. So überließen Sie bei der Straßenweltmeisterschaft 1960 auf dem Sachsenring Ihrem Teamkollegen und Freund Bernhard Eckstein den Sieg. Unter anderem daraus entstand der Mythos Täve“.

Doch Schurs Bedeutung reicht weit über die glanzvollen Jahre seiner aktiven Karriere hinaus. Bis heute wirkt sein Vorbild nach. Mit unermüdlichem Engagement hat er sich über Jahrzehnte für die Förderung junger Talente eingesetzt und Generationen von Sportlerinnen und Sportlern Mut gemacht, ihren eigenen Weg zu gehen. Er ist heute noch ein großartiger Motivator für den Radsportnachwuchs.

Sein „Täve-Team-online“ unter Leitung von Günter Grau und Reiner Buchheim berichtet auf www.radsportonline.com immer hautnah über seine vielfältigen Aktivitäten und die monumentale Beliebtheit bei den Menschen. Er war neunmal Sportler des Jahres in der DDR und ist heute der beliebteste Sportler aller Zeiten.

In seiner Würdigung betonte die Staatskanzlei, dass Täve Schur bis heute eine „strahlende Vorbildwirkung“ entfaltet – nicht nur im Sport, sondern in der gesamten Gesellschaft. Seine Lebensleistung sei ein unschätzbarer Gewinn für das Land Sachsen-Anhalt und ein bleibender Schatz für die Allgemeinheit.
 
Neben Täve Schur wurden auch Edda Ahrberg, Rüdiger Fikentscher, Thomas Fritzsch, Prof. Dr. Winfried Kluth, Andreas Porsche und Max Privorozki mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Doch es war die Ehrung des fast 95-jährigen Radsporthelden, die den feierlichen Akt in besonderer Weise prägte – eine bewegende Erinnerung daran, wie ein einzelner Mensch durch Leidenschaft, Einsatz und Integrität Geschichte schreiben kann.

 

Großes Event in der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt

© 2025 radsportonline.com 
FOTOs: 1. Foto + Startseitenfoto + Banner: Buchheim (Täve-Team-online)
2.+3. Foto: Bildherkunft von Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Wir danken der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die Bereitstellung der beiden Täve-Fotos.
Die Bildrechte liegen für Bild 2+3 liegen beim Land Sachsen-Anhalt. Eine Weiterverwendung für alle Bilder ist nicht gestattet.
Banner + Content + Webdesign: Buchheim (Täve-Team-online)