Wir werden Rüdiger ein ehrendes Andenken bewahren
im Namen aller Radsportfreunde
Täve Schur, Günter Grau, Dr. Reinhard Buchheim,
Olaf Bruch, Gunter Hoffmann,
Dr. Lutz Mögling, Dr. Wolfgang Arendt, Raimund Dinter, Karel Gerolt, Dieter Klascka, Rudi Drebenstedt, Bernd Gohr, Joachim Becker,
Peter Petzold, Hartmut Kern, Richard Kieren und Rüdiger Sczcepanski.
Die Trauerfeier
ist am 16.07.2025, um 14.00 Uhr
auf dem kirchlichen Friedhof in Hohenthurm
mit anschließender Urnenbeisetzung statt.
Trauer um unseren Radsportfreund Rüdiger Thomas |
Rüdiger Thomas und sein Leben auf Rädern
Es ist noch nicht einmal ein Jahr vergangen, da konnten wir in den Gildenachrichten ausführlich über unseren Radsportler Rüdiger Thomas berichten.
Anlass dieses Artikels war seine 20-jährige Mitgliedschaft in der Bundes-Ehren-Gilde im Bund Deutscher Radfahrer e.V.
1954 begann er mit 14 Jahren mit dem Radrennsport und entwickelte sich zu einem DDR-Spitzenfahrer, der für den Armeesportklub „Vorwärts" Leipzig fuhr. Er selbst beschrieb diesen sportlich aktiven Lebensabschnitt als „Meine Jahre auf Rädern“.
Rüdiger ist sein ganzes Leben mit dem Radsport verbunden geblieben. Die Mitgliedschaft in der BEG war für ihn Ehrung und Verpflichtung zugleich. In den zurückliegenden Jahren nahm er an allen Veranstaltungen der Radsenioren teil, wie dem „Treff der Alten“ in Leipzig oder den Hallenser Radsporttreffen .
Bei jedem dieser Radoldie-Events brachte Rüdiger immer Dokumente seiner aktiven und erfolgreichen Zeit als Radrennfahrer mit. Meist waren es Zeitungen oder Fotoalben, und einmal sogar ein Video mit ihm als einen Helden der Landstraße.
Rüdiger, der auch im Berufsleben mit seinem Abschluss als Diplomingenieur und dem Aufbau einer Baufirma viel erreicht hat, trat stets bescheiden auf. Er war immer ein echter Kamerad und beliebt bei den Hallenser Radsportkollegen.
Wir werden Rüdiger sehr vermissen und ihn in guter Erinnerung behalten.

|
|