radsportonline.com
 
Titelseite || Radsportler Rüdiger Szczepanski 80 | Berufsleben | Sportfreunde

Rüdiger Szczepanski - Berufsleben
 
Rüdiger wuchs auf einem Bauernhof in Halle-Passendorf (heute Halle-Neustadt) auf. So lernte er früh den Umgang mit allen Tieren, die bei einem Landwirt leben. Zu Hunden entwickelte er eine besondere Zuneigung, die ein Leben lang so blieb.
 
Von 1949 bis zum Jahre 1957 ging er zur Schule. Anschließend erlernte er den Beruf eines Elektromaschinenbauers. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ging er zur Abendschule, um seinen 10-Klassen-Abschluß zu machen. Das war eine entscheidende Voraussetzung für den Erwerb des Meisterbriefes.
 
 
1974 konnte Rüdiger dann einen kleinen Betrieb für Elektromaschinen übernehmen. Im Zuge der unter Honecker vorangetriebenen Verstaatlichung und Eingliederung in Kombinate musste sich Rüdiger beruflich neu orientieren.
1975 nahm er eine Stelle als Elektromeister im VEG Halle-Nord an. Es war ein Schweinemastbetrieb mit 10 000 Tieren. Nach der Wende wurde dieser Betrieb von der Treuhand abgewickelt
Ab 1991 wurde Rüdiger Leiter für Produktion und Technik im NBE in Halle. Sie stellten Elektromotoren in allen Varianten und Größen her und waren auch für Instandhaltungsmaßnahmen ihrer hergestellten Produkte zuständig.
 
 
Zu seinen Arbeitsaufgaben gehörte auch der Einbau und die Wartung von Generatoren und Motoren in Windrädern. Rüdiger ist hier in einer Höhe zu sehen, die der Spitze des Kölner Doms entspricht.
 
 
Die Skizze verdeutlicht bei Windrädern das Verhältnis von Größe und elektrischer Leistung bei der Stromerzeugung.
 
 
Als Produktionsleiter musste er bei den ganz schwierigen Reparaturen von Motoren oder Generatoren mit Hand anlegen, um Probleme zu lösen.
 
Im Jahre 2006 ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Im November dieses Jahres wird er von der Handwerkskammer Leipzig seinen "Goldenen Meisterbrief" erhalten. Diese besondere Ehrung gibt es zum 50. Jahrestages des Meisterbriefes.

© 2023 radsportonline.com  / Content: Buchheim / Fotos: Szczepanski-privat /
Skizze: https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage / Webdesign: Täve-Team-online

 
+-